9 Мая  2021                                       Участие в годовщине освобождения.        

Памяти основателя СКО « Меридиан» Бориса Михайловича Пукшанского                     

                                                                       Вступительное слово
Эту страницу мы посвящаем памяти основателя Социально-культурного объединения 
«Меридиан» и многолетнего председателя его правления доктора экономических наук 
Бориса Михайловича Пукшанского. Борис Михайлович вложил много душевных сил, 
жизненной энергии в создание объединения, руководствуясь принципом ставить во главу 
угла интересы общества, его членов, а не свои личные, не корысть.
Ниже мы приводим ряд фотографий из архива Социально-культурного объединения 
«Меридиан» и видео-интервью, проведённое европейскими волонтёрами Александром 
Горским и Марией Шапочка в канун 15-летнего юбилея объединения в 2014 году. 
К сожалению, Борис Михайлович в виду болезни не смог лично присутствовать на 
последнем, 20-летнем юбилее своего детища в апреле 2019 года. Мы приводим его 
приветственное слово полностью, которое было зачитано присутствующим от его имени.

In Gedenken an den Gründer der SKV «Meridian» e.V. Herrn Dr. Boris Poukchanski                    

                                                                                  Vorwort
Diese Seite ist Herrn Dr. Boris Poukchanski gewidmet, dem Gründer der Sozial-Kulturellen 
Vereinigung „Meridian“ e.V. und langjährigem Vorstandsvorsitzenden dieser Organisation. 
Herr Dr. Boris Poukchanski investierte eine Menge seiner seelischen Kraft und Lebensenergie in
die Gründung des Vereins. Dabei rückte er insbesondere die Interessen des Vereins und seiner 
Mitglieder in den Vordergrund. 
An dieser Seite zeigen wir Ihnen die Fotos aus dem Archiv der SKV „Meridian“ e.V. und ein 
Videointerview, welches von den europäischen Freiwilligen Alexander Gorsky und Mariya 
Shapochka zum 15-jährigen Jubiläum der SKV „Meridian“ e.V. im Jahr 2014 aufgenommen 
wurde. 
Leider konnte Herr Boris Poukchanski wegen seiner Erkrankung zum 20-jährigen Jubiläum 
seines „Kindes“ im April 2019 nicht persönlich erscheinen. Sein Grußwort zum 20-jährigen 
Jubiläum können Sie auf unserer Seite einsehen. 

Видео-интервью Бориса Михайловича  Пукшанского
Videointerview von Boris Poukchanski 

Приветственное слово Бориса Пукшанского к 20-летнему юбилею СКО «Меридиан»

Уважаемые дамы и господа, дорогие друзья,


прежде всего разрешите Вас поздравить с 20-летием Сoциально-культурного объединения
„Меридиан“. 
20 лет - это серьёзный возраст для объединения и вы, его члены, можете гордиться этим. 
С чего начинался „Меридиан“? 
Через пару лет после приезда в Германию у меня с женой стала созревать идея создания 
русско-немецкого культурного общества ленинградцев (петербуржцев). Стали оформлять 
учредительные документы, однако люди, узнав об этом, стали просить создать общество 
для всех эмигрантов из стран бывшего Советского Союза, что и было реализовано. 
Каковы были цели при этом?
Главная из них - помочь себе и всем, кто к нам присоединится, интегрироваться 
в немецкое общество. Кроме того, необходимо было объединиться, чтобы помогать друг 
другу в общении с ведомствами, врачами и так далее. Наконец, очень важным было не 
забывать свою культуру, дать возможность многим проявить себя в различных областях, 
где они были сильны в прежней жизни: в профессии, в хобби, тем самым решая вопрос 
использования появившегося у людей в новых условиях избытка свободного времени, то 
есть, собственно говоря, перестроить сознание людей, помочь им привыкнуть к новому 
образу жизни.
Таким образом прояснилась общая идея работы общества: социально-культурное 
интеграционное направление, которая и легла в основу разрабатываемых учредительных 
документов.
На первых порах было очень сложно. Не было средств, не было помещения. 
Первые организационные сборы приходилось проводить прямо на улицах Магдебурга, на 
скамеечках. Поэтому мы очень благодарны за помощь тогдашнему руководству einewelt 
haus в лице господина Михаэля Марквардта. Благодаря ему, мы получили для начала 
небольшую комнату, которую мы делили с представителем Косово, что дало нам 
возможность провести в зале einewelt haus организационное собрание. Оно состоялось в 
январе 1999 года. В марте этого же года, на втором собрании, мы избрали правление 
общества, сформировали первые секции, утвердили план работы на 1999 год и одобрили 
проект Устава. Ну а дальше уже стало проще, хотя работать приходилось напряженно, с 
утра до вечера.
Через 2-3 года нам удалось создать весьма эффективное и крупное объединение с рядом 
филиалов в близлежащих городах. Хочу отметить, что до нас в Магдебурге делались 
попытки создать русско-немецкие общества, но всё заканчивалось, к сожалению, на 
стадии попыток. Почему это пpоисходило? Ответ известен давным  давно: работают 
эффективно и долго те общественные организации, руководство которых во главу угла 
ставит интересы общества, своих членов, а не свои личные, не корысть.

И ещё хочу отметить, что стабильность и продолжительность существования таких 
объединений во многом зависит от своевременной подготовки молодых кадров, которые 
придут на смену старшему поколению. 
Я в своё время не ошибся, убедив на очередном отчётно-выборном собрании членов 
„Меридиана“ передать руководство объединением доктору Николаю Кляйну. Как 
показало время, Николай и Елена Кляйн совместными усилиями успешно справились с 
возложенной на них нелёгкой работой.
Более того, в настоящее время председателем правления „Меридиана“ избран 
представитель нового, молодого поколения - Денис Бутевиц. И это очень правильно! 
Я желаю Денису больших успехов. 
Желаю Социально-культурному объединению „Меридиан“ и в дальнейшем эффективной 
работы: углублять интеграционную деятельность в области культуры, не ослабевать, а по 
возможности расширять социальную работу, теснее контактировать с государственными и
общественными организациями города Магдебурга, федеральной земли Саксония-
Ангальт, а также Германии.
И особенно важно для нас сохранить собственную идентичность, чему в немалой степени 
способствует сохранение и развитие контактов с Посольством России в Германии, прежде
всего в области национальной культуры. 
И ещё один совет: не забывайте о том, что накопленный за 20 лет опыт работы 
„Меридиана“ должен быть открыт для всех желающих с ним ознакомиться, а это значит, 
активнее сотрудничайте со средствами массовой информации.
С ЮБИЛЕЕМ ДОРОГИЕ МЕРИДИАНОВЦЫ! 
ДОЛГИХ ЛЕТ ВАМ НА БЛАГО ЛЮДЕЙ! 

Grußwort von Boris Poukchanski zum 20-jährigen Jubiläum von SKV «Meridian» e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,


zuallererst möchte ich Ihnen meine Glückwünsche entgegenbringen zum 20-jährigen Jubiläum 
der Sozial-kulturellen Vereinigung „Meridian“ e.V. 
20 Jahre ist ein beachtliches Alter für eine Vereinigung. Ihr, als Mitglieder dieser Vereinigung 
könnt darauf stolz sein. 
Was waren die Anfänge von „Meridian“?
Ein Paar Jahre nach der Ankunft nach Deutschland, begann sich bei mir eine Idee zu entwickeln 
über eine Gründung einer deutsch-russischen kulturellen Vereinigung für Leute aus Sankt 
Petersburg. Als wir begannen uns mit den Gründungsformalien zu beschäftigen und Menschen 
aus unserem Umfeld davon erfuhren, wurde der Wunsch laut, eine Vereinigung für alle 
Migranten aus ehemaligen Sowjetunion-Staaten zu gründen – was dann auch geschah. 
Was waren dabei die Ziele?
Das wichtigste Ziel war es sich selbst zu helfen und allen, die sich uns anschließen würden sich 
in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Darüber hinaus war dieser Zusammenschluss 
notwendig, um sich gegenseitig helfen zu können in der Verständigung mit Behörden, Ärzten, 

usw. Auch war es wichtig seine eigene Kultur nicht zu vergessen. Auf diese Weise formte sich 
eine gemeinsame Vorstellung von dem, wie die Vereinigung wirken sollte: Eine sozial-kulturelle
und integrative Richtung, die sich auch im Fundament der Gründungsdokumente Einzug fand.
In der Anfangszeit war es sehr schwierig. Es gab keine Mittel und keine Räumlichkeit. Die 
ersten organisatorischen Versammlungen hielten wir direkt auf den Straßen Magdeburgs ab, auf 
Bänken. Deshalb sind wir der damaligen Leitung des einewelt haus, Herrn Michael Marquardt 
sehr dankbar für seine Hilfe. Dank ihm bekamen wir Anfang 1999 einen kleinen Raum, den wir 
zusammen mit den Vertretern Kosovo  teilten. 
Im März desselben Jahres wählten wir den Vorstand des Vereins, gründeten die ersten 
Arbeitsgruppen, legten den Arbeitsplan für das Jahr 1999 fest und stimmten den 
Satzungsentwurf ab.
Nach 2-3 Jahren gelang es uns eine durchaus wirksame und bedeutende Vereinigung auf die 
Beine zu stellen, mit einer Reihe von Niederlassungen in nahe gelegenen Städten. Ich möchte 
darauf hinweisen, dass bereits vor uns in Magdeburg Versuche unternommen wurden eine 
deutsch-russische Vereinigung zu gründen – leider ging es aber nicht über das Versuchsstadium 
weiter hinaus. Warum geschah es so? Die Antwort hierfür ist uns allen schon lange bewusst: 
Effektiv und lange währen jene kulturellen Organisationen, deren Führung die Interessen des 
Vereins, sowie dessen Mitglieder in den Fokus rückt anstelle von Eigeninteressen.
Weiterhin möchte ich anmerken, dass die Stabilität und ein Fortbestehen solcher Vereine 
hauptsächlich davon abhängt, zeitnah junge Nachfolger zu gewinnen, welche dann in die 
Fußstapfen der älteren Generation treten.
Ich habe mich seinerzeit nicht geirrt, als ich bei einer anstehenden Jahreswahlversammlung die 
Mitglieder „Meridians“ davon überzeugt hatte, die Geschäftsführung an Dr. Nicolas Klein 
abzugeben. Wie die Zeit nun gezeigt hat, meisterten Nicolas und Elena Klein in gemeinsam 
aufgewendeter Anstrengung die ihnen auferlegte, nicht einfache Aufgabe.
Außerdem ist aktuell Dennis Butewitz als Vorstandsvorsitzender „Meridians“ gewählt – ein 
Vertreter der neuen und jungen Generation, was auch richtig ist.                                                  
Ich wünsche Dennis großen Erfolg und wünsche der Sozial-kulturellen Vereinigung „Meridian“ 
auch weiterhin eine wirkungsvolle Arbeit; eine Vertiefung der Integrationsarbeit in kultureller 
Hinsicht; nicht zu schwächeln, sondern nach Möglichkeit die soziale Arbeit weiter auszuweiten; 
engeren Kontakt zu pflegen zu den staatlichen und öffentlichen Strukturen der Stadt Magdeburg,
des Landes Sachsen-Anhalt und Deutschlands im allgemeinen.
Besonders wichtig ist es für uns die eigene Identität zu wahren, wozu nicht unwesentlich die 
Kontaktpflege zur Russischen Botschaft in Deutschland zählt, vor allen Dingen auf dem Gebiet 
der nationalen Kultur.
Und noch ein Rat an dieser Stelle: Der angesammelte Erfahrungsschatz „Meridians“ soll für alle 
Interessierten öffentlich zugänglich sein, d.h. bedient euch somit aktiver der heute gebotenen 
Möglichkeiten der Sozialen Medien.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE MITGLIEDER! 
ICH WÜNSCHE EUCH NOCH VIELE JAHRE ZUM WOHL DER MENSCHEN!

 

Übersetzung: Robert Klein

3 июня 2020 года Бориса Михайловича Пукшанского не стало. После 
похорон на вечере его памяти во время минуты молчания прозвучала в 
записи еврейская поминальная молитва «Каддиш». 

 

Am 3. Juni 2020 ist Herr Boris Poukchanski  von uns gegangen. Nach seiner 
Beerdigung lief das jüdische Gebet „Kaddisch“ während der Trauerfeier in 
der Schweigeminute.

     Экскурсия в дом архитектора Хундертвассера                                      (в кооперации с SCM)                                                      Besuch des Hundertwasserhauses                                              (in Kooperation mit SCM)

 Поездка в Гюнтерсберге( Харц) (проект ELAN 2020 в кооперации с НКК и городской организацией Землячества немцев из России) Образовательная прогроамма для семей  на тему: « Семья и здоровье»                                                                                                      Fahrt nach Güntersberge( Harz) (Projekt ELAN 2020 in Kooperation mit DRK Sachsen-Anhalt e.V. und mit OG Magdeburg der LmDR e.V.) Familienbildungsprogramm zum Thema: „Familie und Gesundheit “                 

Befreiung - Gedanken zum 08. Mai und zum 22. Juni 2020

von Michael Marquardt, ehemaliger Geschäftsführer von AGSA e.V.

 

Der 08. Mai 2020 war ein besonderes Datum: Der „Tag der Befreiung“ jährte sich zum fünfundsiebzigsten Mal! Viele von uns hatten sich das Erinnern daran anders vorgestellt. Und das lag nicht nur an Covid-19. Gerade weil in diesem Jahr keine Gedenk-veranstaltung in Magdeburg am Ehrenmal im Nordpark und an vielen anderen Orten in Deutschland so wie geplant stattfinden konnte, lohnt sich das Nachdenken. Der Streit darüber, wie der 08. Mai genannt wird, ist auch oder gerade im wiedervereinigten Deutschland immer noch nicht beendet.

 

Vor 79 Jahren, am 22. Juni 1941 begann das „Unternehmen Barbarossa“, der Überfall auf die Sowjetunion, von Beginn an als Vernichtungskrieg geplant und geführt.

Zwei Jahrestage, die in unmittelbarem Zusammenhang sich befinden. Auch deshalb sei an die Rede erinnert, die Richard von Weizsäcker als Bundespräsident am 08. Mai 1985 im Bundestag hielt.

 

Bemerkenswert – angesichts der Familiengeschichte der Weizsäckers, der Vater war ab 1938 Staatssekretär im Auswärtigen Amt unter Ribbentrop, der Bruder fiel in den ersten Tagen nach dem Überfall auf Polen, er selbst war als Soldat bzw. Offizier auch am Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion beteiligt, bedeutsam – weil er der erste bundesdeutsche Politiker von Rang war, der in dieser Klarheit und Differenzierung über das Ende des 2. Weltkrieges sprach, über Schuld und Verantwortung der Deutschen, historisch zu nennen – weil seine Kernaussagen bis in die Gegenwart tragen:

 

"Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite Weltkrieg in

Europa zu Ende ging. Seinem Schicksal gemäß hat jedes Volk dabei seine

eigenen Gefühle. Sieg oder Niederlage, Befreiung von Unrecht und

Fremdherrschaft oder Übergang zu neuer Abhängigkeit, Teilung, neue

Bündnisse, gewaltige Machtverschiebungen - der 8. Mai 1945 ist ein Datum

von entscheidender historischer Bedeutung in Europa“.*

 

Der 8. Mai ist für uns Deutsche kein Tag zum Feiern. Die Menschen, die ihn

bewusst erlebt haben, denken an ganz persönliche und damit ganz

unterschiedliche Erfahrungen zurück. Der eine kehrte heim, der andere

wurde heimatlos. Dieser wurde befreit, für jenen begann die Gefangenschaft.

Viele waren einfach nur dafür dankbar, dass Bombennächte und Angst

vorüber und sie mit dem Leben davongekommen waren. Andere empfanden

Schmerz über die vollständige Niederlage des eigenen Vaterlandes.

Verbittert standen Deutsche vor zerrissenen Illusionen, dankbar andere

Deutsche vor dem geschenkten neuen Anfang.“ *

 

Der Blick ging zurück in einen dunklen Abgrund der Vergangenheit und nach

vorn in eine ungewisse dunkle Zukunft.

Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle

gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns

alle befreit von dem menschenverachtenden System der

nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Niemand wird um dieser Befreiung willen vergessen, welche schweren

Leiden für viele Menschen mit dem 8. Mai erst begannen und danach folgten.

Aber wir dürfen nicht im Ende des Krieges die Ursache für Flucht,

Vertreibung und Unfreiheit sehen. Sie liegt vielmehr in seinem Anfang und im

Beginn jener Gewaltherrschaft, die zum Krieg führte.

Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen.“ *

 

Diese Sätze sprach der damalige Bundespräsident am 08. Mai 1985! Neben Nachdenklichkeit, Anerkennung und Würdigung als Reaktionen auf die Rede, gab es auch Verwunderung, Häme und Wut, mit der nicht nur viele Politiker*innen 1985 auf Richard von Weizsäcker reagierten.

Und Vergleichbares ist nicht selten auch gegenwärtig noch zu beobachten. Die Betonung der deutschen Opfer, ja die Umkehrung von Opfer und Täter war und ist gängiges Muster für viele, bis weit hinein in die so oft benannte „Mitte der Gesellschaft“.

 

Der 8. Mai ist ein Tag der Erinnerung. Erinnern heißt, eines Geschehens so

ehrlich und rein zu gedenken, dass es zu einem Teil des eigenen Innern wird.

Das stellt große Anforderungen an unsere Wahrhaftigkeit.

Wir gedenken heute in Trauer aller Toten des Krieges und der

Gewaltherrschaft.

Wir gedenken insbesondere der sechs Millionen Juden, die in deutschen

Konzentrationslagern ermordet wurden.

Wir gedenken aller Völker, die im Krieg gelitten haben, vor allem der

unsäglich vielen Bürger der Sowjetunion und der Polen, die ihr Leben

verloren haben.

Als Deutsche gedenken wir in Trauer der eigenen Landsleute, die als

Soldaten, bei den Fliegerangriffen in der Heimat, in Gefangenschaft und bei

der Vertreibung ums Leben gekommen sind.

Wir gedenken der ermordeten Sinti und Roma, der getöteten Homosexuellen,

der umgebrachten Geisteskranken, der Menschen, die um ihrer religiösen

oder politischen Überzeugung willen sterben mussten.

Wir gedenken der erschossenen Geiseln.

Wir denken an die Opfer des Widerstandes in allen von uns besetzten

Staaten.

Als Deutsche ehren wir das Andenken der Opfer des deutschen

Widerstandes, des bürgerlichen, des militärischen und glaubensbegründeten,

des Widerstandes in der Arbeiterschaft und bei Gewerkschaften, des

Widerstandes der Kommunisten.

Wir gedenken derer, die nicht aktiv Widerstand leisteten, aber eher den Tod

hinnahmen, als ihr Gewissen zu beugen.“ *

 

Den 08. Mai und den 22. Juni begehen wir in Erinnerung und Gedenken. Und wir sollten uns der Verantwortung bewusst bleiben, die diese Daten gerade uns Deutschen auferlegt. Unser heutiges Verhältnis zu Russland kann kein widerspruchsloses, die Einschätzung so mancher Entscheidung des Präsidenten Wladimir Putin muss kritisch sein.

Die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel bei der Bewertung von Konflikten darf jedoch nicht verloren gehen. Das hat nichts mit Zustimmung zu tun, könnte die Suche nach tragfähigen Lösungen aber erleichtern.

Und manchmal ist auch der Blick in die Geschichte hilfreich.

 

* Zitate aus der Rede Richard von Weizsäckers am 08.05. 1985

 

 

 

Концeрт вокальной студии и ансамбля " Созвездие "  Руководитель И. Лаури (5.03.2020)             

Сольный концерт Даниэлы Задоин (7. 02.2020)                      

Концерт ансамьбля  "Поющие сердца"                        

Поездка в Гарц (проект ELAN 2019)                            Fahrt nach Harz (Projekt ELAN 2019)

Поездка в Саксонскую Швейцарию, Bastei              Fahrt nach Sächsische Schweiz, Bastei

9 Мая

Открытие выставки молодого российского немца

17 декабря в Магдебурге (Германия) состоялось открытие выставки молодого художника российско-немецкого происхождения Роберта Кляйна.

Выставка «Цвета земли» («Farben der Erde) охватила различные стили и направления. Гостям мероприятия предлагалось погрузиться в мир графических форм, узоров, навеянных автору жизнью различных этносов. Cреди картин были также представлены классические вариации натюрморта, портрета.

Художник позволил каждому увидеть в картинах что-то своё, намеренно не присвоив своим работам названия.

Необычная палитра красок, комбинация сюжетов, техник собрали в зале einwelthaus в Магдебурге людей различных поколений. интересующихся искусством.

Почти 9 лет назад в этом же зале состоялось открытие его первой персональной фотовыставки. Молодой художник переехал в столицу Cаксонии-Ангальт в возрасте семи лет. После переезда Роберт увлекся искусством и со временем решил превратить рисование в своею профессию. Изучая визуальную коммуникацию в университете, он продолжил совершенствовать свои навыки и умения в области фотографии, графического рисунка, дизайна, цифровой обработки. Таким образом, его работы представляют собой комбинацию классического рисунка в цифровой обработке.

Выставка - это отличная возможность для Роберта поделиться своим творчеством с миром.

В планах молодого художника подготовка еще одной выставки, посвященной красотам Алтайского края. Роберт был участником молодежного социально-культурного обмена «Brücke der Freundschaft» между Алтайской краевой общественной молодежной организацией «Юнит» и Магдебургским социально-культурным объединением российских немцев «Меридиан», который проходил при содействии АОО "Международный союз немецкой культуры" в сентябре 2018 года.

Impulse für Magdeburg        Импульсы для Магдебурга

Deggendorf. Dieser Name ist in unserem Gedächtnis mit dem Chor verbunden, der so eindrucksvoll das Lied „Pilger“ bei unserem ersten Treffen beim Aussiedlertag 2013 in Torgau gesungen hatte. Russlanddeutsche kann man auch als Pilger bezeichnen, wenn man die Geschichte dieser deutschen Minderheit und ihr schweres Schicksal betrachtet. Nämlich, Russlanddeutsche mit ihrem tragischen Schicksal setzen viel Gefühl in die Worte dieses Liedes ein, und dieses Lied kann meiner Meinung nach zu Recht eine Visitenkarte des Chores aus Deggendorf sein.

Unsere Gruppe aus Magdeburg war etwas bunt gemischt, als wir im Mai 2013 nach Deggendorf kamen. Die Magdeburger Gruppe bestand aus engagierten Mitglieder_innen zweier Vereine, aus der Ortsgruppe der Ottostadt Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und der multinationalen Sozial-Kulturellen Vereinigung „Meridian“ e.V.. Unter uns gab es nicht nur Russlanddeutsche, sondern Vertreter_innen anderer Nationalitäten oder anderer Glaubensbekenntnisse. Neben der Pflege der deutschen Kultur und der Pflege der Identität engagieren wir uns in beiden Vereinen nach dem Motto: „Förderung der Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, unterschiedlicher Muttersprache, unterschiedlicher Glaubensbekenntnisse und Herkunftsländer“.

Die Idee der Begegnung in Deggendorf, unterschiedliche Gruppen der Bevölkerung, d.h. Russlanddeutsche und ihre Angehörige einerseits und Vertreter_innen der Aufnahmegesellschaft andererseits zusammen zu bringen, war unserer Meinung nach völlig realisiert. Miteinander: Solches Gefühl hatte wohl jeder von uns. Wir waren einerseits wegen unserer Abstammung bzw. unserer Mentalität, wegen der politischen Systeme, in denen wir aufgewachsen sind, wegen unseres Wohnsitzes in Deutschland, so unterschiedlich, und andererseits so ähnlich.

Gottesdienst, kirchlicher Gesang und die Lieder, die uns in unserem Leben begleiten, waren etwas Neues und Lebendiges für uns.

Drei Gruppen aus drei unterschiedlichen Bundesländern waren ein starker Impuls für den erfolgreichen gegenseitigen Dialog. Und noch ein Faktor spielte eine entscheidende Rolle bei der Begegnung: Wir waren generationsübergreifend.

Die Idee, unseren Dialog in Zukunft fortzusetzen, war schon teilweise in der Benennung des Aussiedlertags 2014 in Glauchau vorprogrammiert: „Lebendige Brücken“. In der Tat sind wir schon Brücken, die man zwischen Deutschland und Russland, zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland, zwischen Russlanddeutschen und Aufnahmegesellschaft, zwischen jüngeren und älteren Generationen auslegte.

Zum Schluss möchte ich die Worte von Alexander Gorodnitsky, Dichter aus Russland, zitieren:

„Verwandtschaft nach Worten hält den Dialog am Leben,

Verwandtschaft nach Blut bewirkt Blutvergießen.“

Quellenangabe: http://www.evangelisch-russisch-deutsch.de/?portfolio=impulse-fuer-magdeburg

 

 

 

Название города Дегендорфа прочно связано в нашем сознании с образом хора, который заворожил нас исполнением песни „Странник“ во время нашей первой встречи на Дне переселенцев в городе Торгау в сентябре 2013-го года. Ведь российско-немецкое меньшинство также можно назвать народом-странником, принимая во внимание его историю и его нелегкую судьбу. Именно российские немцы с их трагической судьбой наполняют особым смыслом слова этой песни. На мой взгляд, эта песня может по праву являться своеобразной визитной карточкой хора из города Дегендорфа.

Наша группа из города Магдебурга во время первой и второй встреч была неоднородна. Она состояла из активных членов обоих обществ: Магдебургской городской организации Землячества немцев из России и многонационального Социально-культурного объединения „Меридиан“. Среди нас были не только российские немцы, но и отдельные представители других национальностей и вероисповеданий. Наряду с работой, нацеленной на сохранение немецкой культуры и сохранение самосознания, мы активно работаем в обоих обществах согласно девизу: содействие взаимопониманию между людьми различных национальностей, вне зависимости от их родного языка, страны происхождения и вероисповедания.

Идея объединить в диалоге различные группы населения: представителей российских немцев и членов их семей других национальностей, а также местного населения, на наш взгляд, была полностью реализована. Чувство взаимного единения, пожалуй, испытывал каждый из нас.

Мы были по причине своего происхождения, места жительства в Германии, политической системы, при которой выросли, очень различны, и в то же время мы чувствовали свою общность. Богослужения, сопрождавшие наши встречи, исполнение, как церковных, так и светских песен, явилось чем-то новым для нас, живым. Встреча трех групп из трех федеральных земель восточной и западной частей Германии явилась сама по себе мощным импульсом для заинтересованного диалога. Еще одним немаловажным фактором явилось то обстоятельство, что в наших группах были представлены люди практически всех поколений.

Идея продолжить наш диалог и в дальнейшем была запрограммирована уже в самом названии дня переселенцев, состоявшемся в городе Глаухау в сентябре 2014 года: „Живые мосты“.

Мы и олицетворяем живые мосты между Германией и Россией, между восточной и западной Германией, между российскими и местными немцами, между молодежью и старшим поколением.

В заключение мне хотелось бы привести слова российского поэта Александра Городницкого:

„Родство по слову порождает слово,

Родство по крови порождает кровь.“

Источник:http://www.evangelisch-russisch-deutsch.de/?portfolio=impulse-fuer-magdeburg-russisch

 

 Internationales Projekt „Fachkräfteaustausch in Russland im Bereich; Jugendarbeit“

Am 4. April 2019 war die dauerhafte Ausstellung unter dem Titel „Fachkräfteaustausch in Russland“ im Saal des einewelt haus in Magdeburg eröffnet.

Es ist eine Nachhaltigkeitsmaßnahme zu dem Internationalen Projekt, das im September 2018 stattfand und von der Sozial-Kulturellen Vereinigung e.V. organisiert war. Dieses Projekt wurde von dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt und von djo-Landesverband der deutschen Jugend in Osteuropa e.V. gefördert und unterstützt. Von der russischen Seite war das Projekt von der Organisation der deutschen Jugend „Unite“ Altai unter der Leitung von Eugenij Martens unterstützt und von lokalen Strukturen in Altai Region gefördert.

Das Programm war sehr umfangreich und vielseitig. 10 Tage lang dauerte das Projekt.

Die Route vor Ort umfasste mehrere Hunderte Kilometer, die wir mit der Gruppe mit einem kleinem Bus überwinden sollten. Unsere Stationen waren die Stadt Barnaul und das Deutsche Nationale Bezirk (Halbstadt, Podsosnovo), sowie die Stadt Yarovoje und Bergaltai mit der Hauptstadt der Autonomen Republik Altai Gorno-Altaisk.

Im Programm standen viele Begegnungen mit Jugendlichen vor Ort, darunter mit Studenten der Altaier Universität in Barnaul, Fremdsprachenfakultät (Lehrstuhl für Deutsch) und mit Studenten der Universität in Gorno-Altaisk, Fremdsprachenfakultät (Lehrstuhl für Deutsch).

Darüber hinaus wurde ein Treff mit Herrn Georgij Klassen in Barnaul organisiert. Herr Klassen, Georgij ist für die deutsche Organisationen in Westsibirien (in Tomsk, Omsk, Nowosibirsk und in Barnaul) zuständig. Sehr interessant war für uns alle der Stadtrundgang in der Stadt Barnaul, der von Herrn Dr. Evgeny Ernst in der deutschen Sprache durchgeführt wurde.

Unsere Gruppe aus Deutschland bestand aus 9 Personen, davon 5 Personen konnten kein Russisch. Zu diesem Zweck waren 2 Jugendliche aus unserer Gruppe, die Deutsch und Russisch beherrschen ,

als Dolmetscher auf ehrenamtlicher Basis eingesetzt. Die Kerngruppe bestand aus 5 Personen, die seit vielen Jahren im Rahmen des Bundesprogramms “Integration durch Sport“ mit Kindern und Jugendlichen aus Spätaussiedlerfamilien auf ehrenamtlicher Basis sich beschäftigen. 2 Jugendliche:

Vitalij Dajev und Robert Klein kamen mit ihren Familien als kleine Kinder nach Deutschland.

Max Goslicki, ein Einheimischer nahm als kleines Kind gemeinsam mit Vitalij und Robert im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ aktiv teil. Mit unserer Gruppe fuhren nach Altai der Mitarbeiter des SCM / Sportclub Magdeburg mit dem Olympiastützpunkt Herr Uwe Kobert, der seit 20 Jahren im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit unseren Kindern und Jugendlichen bei der Ortsgruppe Magdeburg der LmDR e.V. und bei der Sozial-Kulturellen Vereinigung „Meridian“ auf ehrenamtlicher Basis sich beschäftigt. Es kamen nach Altai noch 4 Personen, darunter Christina Grzrschniok und Scady Herkenrath.

Christina leitete das Eurocamp bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Scady engagierte sich noch als Schülerin seit vielen Jahren bei dem Deutschen Roten Kreuz im Rahmen des Programms „Goeurope“ .

Glücklicherweise war es mir gelungen 2 Operatoren von dem lokalen Magdeburger Fernsehkanal „Offener Kanal“ zu dieser Fahrt nach Altai zu gewinnen, nämlich Julia Zaslonova aus Sankt Petersburg und Sofia Zambon aus Italien. Die beide kamen nach Magdeburg als EFD (Europäischer Freiwilligendiens) für ein Jahr und waren beim Offener Kanal Magdeburg eingesetzt.

Ich möchte einige Punkte erwähnen: es war traurig zu merken, dass Interesse an die deutsche Sprache in Altai Region runter gekommen war. Die Studenten haben mehr Interesse an die chinesische Sprache, die sie gerne studieren. Aber wir haben dabei Positives erlebt: in der Stadt Yarovoye funktioniert erfolgreich der deutsche Kindergarten, in dem kleine Kinder gerne Deutsch lernen. Bei unserem Aufenthalt in Yarovoje hatten wir die Möglichkeit ein kleines kulturelles Programm der lokalen Laiengruppe live anzuschauen, denn am 9. September 2018 die Wahl der Gouverneur der Altai Region stattfand.

In Bergaltai erlebte unsere Gruppe vieles Unvergessliches. Unter der Leitung von Ivan Koltsov, Hochschullehrer von der Universität in Gorno-Altaisk besuchten wir Seen Aja, Manzherock,

Tschemal und erlebten Kanu-Bootsfahrt durch den Fluss Katun.

Am Ende des Jahres war der Film über unsere Fahrt nach Altai unter dem Titel „Irgendwo Anders – auf den Spuren Russlanddeutscher in Sibirien“ endlich hergestellt.

Die Fahrt nach Sibirien und Fachkräfteaustausch hatte eine gute Resonanz in der Stadt Magdeburg. Wir waren mehrmals angefragt über dieses Ereignis für das Publikum zu berichten, auch der Film „Irgendwo Anders – auf den Spuren den Russlanddeutschen in Sibirien“ war bei der lokalen Fernsehsendung in Magdeburg für die Öffentlichkeit gezeigt und in YouTube eingesetzt.

Man kann in YouTube diesen Film „Irgendwo Anders – auf den Spuren Russlanddeutscher in Sibirien“ anschauen. 

Als Ergebnis des Fachkräfteaustausches in Sibirien organisierten wir im April 2019 die große Foto- und Illustration Ausstellung im Saal des einewelt haus Magdeburg.

Bis jetzt erinnern wir uns an die unvergessliche für uns alle Fahrt, deren Ziel war Fachkräfteaustausch im Bereich: Jugendarbeit . Im Zuge des Projekts wurden viele Kontakte geknüpft und wir hoffen, dass im nächsten Jahr der Fachkräfteaustausch in Deutschland, nämlich in der Stadt Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt stattfindet, bei dem die Gruppe aus Altai unsere Arbeit mit Jugendlichen vor Ort kennenlernen kann.

Elena Klein

Vorstandsvorsitzende der OG der Ottostadt Magdeburg der LmDR e.V.,

stellvertretende Vorstandsvorsitzende der SKV „Meridian“ e.V.

 

                 Литературно-музыкальный вечер                                         "Музыка Евгения Крылатова"                                                     Руководитель Р. Лерман

15.11.2017

Литературный вечер                                                  "Жизнь и творчество Агаты Кристи"

8.11.2017

Литературно-музыкальное мероприятие                      в память о жертвах Холокоста

30.10.2017

Пушкинские чтения:                                                                к 180-летию со дня смерти А. С. Пушкина

180 лет назад ушёл из жизни великий поэт, основоположник современного русского литературного языка Александр Сергеевич Пушкин.

30 сентября в зале einewelt haus города Магдебурга в рамках межкультурной недели состоялся вечер, посвящённый этой трагической дате.

Совместный театр поколений Социально-культурного объединения «Меридиан» и Магдебургской городской организации немцев из России

настроил аудиторию на лирическую ноту и представил невероятно насыщенную программу, сценарий которой был написан руководителем и режиссером театра Ларисой Стенькиной. Между артистами и залом состоялся продолжительный душевный диалог о жизни и творчестве поэта, о годах учебы в Царскосельском лицее, о его близкиз друзьях. Театр поколений покорил зрителей сценами из любимых всеми сказок и повестей, написанных поэтом. На сцене выступали дети и взрослые, органично вживаясь в образы пушкинских персонажей. Ведь не зря говорят: у каждого возраста свой Пушкин. Мы все любили в детские годы прекрасную Царевну-Лебедь и добрую Золотую рыбку, очаровательное Лукоморье, отважного Елисея и мудрого царя Салтана. В школе мы зачитывались "Евгением Онегиным", переживая вместе с Татьяной историю ее любви и принимали близко к сердцу искренние чувства Владимира Дубровского и Маши Троекуровой. Мы погружались в историю России через литературный персонаж Петра Гринёва, открывая для себя противоречивый образ Емельяна Пугачёва. На протяжении всей нашей жизни лирика и проза Александра Пушкина живут рядом с нами на страницах любимых книг. В завершение диалога о жизни и творчестве гения русской поэзии, состоявшимся между театром поколений и зрителями, мы совершили виртуальную экскурсию по пушкинским местам. Елена Клейн подготовила ёмкую и невероятно интересную презентацию с фотографиями и рассказом о государственном заповеднике Пушкинские горы, который она посетила в июле этого года. Большим сюрпризом для зрителей стало чтение письма Клотильды фон Ринтелен, праправнучки великого поэта, живущей в Германии, адресованного Елене Клейн и всем присутствующим.

Особую атмосферу создали романсы в исполнении Галины Островской, а также отрывки из музыкальных произведений, написанных по мотивам произведений великого поэта и исполненных на фортепьяно Раисой Лерман.

Прозвучали стихи и отрывки из поэм и повестей великого поэта на русском, а также на немецком языках. Кто-то готовился заранее, но были и спонтанные 

выступления. Они свидетельствовали о том, что вечер памяти поэта не оставил зрителей равнодушными.

Пушкинские чтения ещё надолго останутся тёплыми воспоминаниями в памяти благодарных зрителей.

Daniela (12) röhrt sich zum Sensationssieg

Das war ein Schlager-Fest! Die fantastische Erlebnisaktion „Schlagerwelten“ hatte im August großartige Stimmen, kleine Talente und jede Menge Spaß in die Ladenstraße gebracht. Eine Woche nach der Mini-Playback-Show ging es auch bei der Casting-Show „Die Chance“ ins Finale. Schlagersängerin und „Radio Paloma“-Moderatorin Antje Klann begrüßte insgesamt 27 Kandidaten aus ganz Sachsen-Anhalt auf der Bühne, die sich teils mit Gänsehaut-Momenten den Besuchern im Allee-Center vorstellten: „Es war sehr beeindruckend, wie viele tolle Talente Magdeburg und die Region hat.“Im Finale sangen sich die zehn besten von ihnen in die Herzen der Besucher. Getreu dem Motto der gesamten Ausstellung („100 Jahre Deutscher Schlager, 100 Jahre ganz große Gefühle“) sangen die Finalisten Schlager aus vielen Jahrzehnten und nicht nur die Hits der derzeit angesagten Branchengrößen wie Helene Fischer, Vanessa Mai oder Howard Carpendale. Die Jury hatte es wahrlich nicht einfach, unter den zehn Finallisten letztlich die drei Sieger zu ermitteln. „Das war schon eine ganz harte Nuss,“ so Jürgen Buchholz von der Agentur Buchholz, die seit über zehn Jahren mit der Castingshow „Die Chance“ unterwegs ist.

Unumstritten auf Platz 1 landete Daniela Zadoin. Die 12-Jährige kam,sang und siegte. Antje Klann: „Sie hatte sich gar nicht im Vorfeld beworben, sondern war rein zufällig im Allee-Center und bekam mit, das wir hier gerade eine Casting-Show veranstalten. Ziemlich schüchtern fragte sie, ob sie wohl mal singen dürfte. Ein Glück, dass wir nicht Nein gesagt haben, denn ihre Stimme ist einfach großartig. Ein Wohltat für alle Sinne.“  Daniela verzauberte ihre Zuhörer mit Songs wie „Alice im Wunderland“ von Helene Fischer oder „Seite an Seite“ von Christina Stürmer.

Alle drei Finalistinnen sind bereits auf der nächsten Station der Casting-Reihe „Die Chance“ wieder mit dabei – am kommenden Sonnabend, 2. September, treten sie ab 11.45 Uhr mit den lokalen Bewerbern auf dem Rolamdplatz zum Burger Rolandfest auf. Mehr Infos dazu im Netz unter www.rolandfest-burg.de

Am Ende gibt es im Frühjahr 2018 das große Deutschland-Finale. Der Sieger gewinnt eine CD-Produktion und einen professionellen Karrierebegleiter.

 

В августе 2017 года фантастическое событие "Schlagerwelten» подарило горожанам массу удовольствия. Большая улица звучала голосами и пестрила талантами..

Через неделю после кастинга шоу «Шанс» лучшие участники отправились в финал. Модератор «Radio Paloma», Антье Кланн приветствовал 27 кандидатов со всей Саксонии-Анхальт на сцене. Посетители Allee-Center делятся впечатлениями: «Было очень впечатляюще, сколько же у нас великих талантов в Магдебурге и в регионе». В финале выступили десять лучших исполнителей и завоевали сердца аудитории. Верные девизу «100 лет немецкого шлягера, 100 лет великих чувств», финалисты пели шлягеры многих десятилетий, а не только популярных хиты нашего времени. Прозвучали песни Хелены Фишер, Ванессы Май, Говарда Карпендейла. Жюри нелегко было выбрать трех победителей среди десяти финалистов. «Это был очень сложный выбор», - говорит Юрген Буххольц из агентства «Буххольц», который уже более десяти лет присутствует на кастинге «Шанса».

На первом месте оказалась 12-летнияя Даниэла Задоина. Антье Кланн: «Она не подавала заявку заранее, но была случайно в Allee-Center и приняла участние в кастинге и шоу. Довольно застенчиво девушка спросила, может ли она спеть. К счастью, мы не сказали «нет», потому что её голос просто великолепен» Даниэла очаровала аудиторию такими песнями, как «Алиса в стране чудес» Хелены Фишер или« Бок о бок» Кристины Штюрмер.

Все три финалиста уже находятся на следующем этапе кастингов «Шанса» - в следующую субботу, 2 сентября, кастинг начнётся в 11.45 на Rolamdplatz перед Burger Rolandfest. Для получения дополнительной информации пройдите по ссылке www.rolandfest-burg.de
Весной 2018 года состоится большой финал Германии. Победитель выигрывает собственный CD и профессиональную запись.

Spirituelle und klassishe Musik,Romanzen von Solisten des Mariinsky-Theaters. 10.10.2017

Bauzaungalerie: Auf Tanzfotos folgen Comics              und Grafiken. August 2017

Tanzbilder des Fotografen Kai Spaete schmückten in den vergangenen Wochen den Bauzaun am künftigen Dom­quartier. Insgesamt zwölf Bilder wurden für fast 2700 Euro versteigert, die jetzt der Theaterballettschule zu­gutekommen. Die Bauzaungalerie geht weiter: Am Brei­ten Weg, Ecke Danzstraße, sind jetzt Motive des Design-Künstlers Robert Klein

(rechts auf dem Foto) zu sehen. Seine Comics und Grafiken

hält der Magdeburger erst in seinem Skizzenbuch fest und bearbeitet sie dann später farblich am Computer nach.

Die schrillen Motive wur­den diesmal als Papierdruck auf den Bauzaun geklebt - damit nicht wie während der ersten Auflage der Open-Air-Galerie Diebe die Kunstwerke stehlen können. Auch Kleins Werke, 1,50 mal 1,50 Meter auf Alu-Dibond-Platte, können ersteigert werden. Online unter www.bauzaun- galerie.de sind bis zum 21. Oktober Gebote möglich. Der Erlös soll diesmal an die soziokulturelle Vereinigung Me­ridian gehen.

Foto:  Christoph Serbser

Auftritt des Kindermusikstudios " Hallo, Sommer"

21.06.2017

Aussiedlertag im Rahmen des Leipziger Kirchentages:

„Angekommen - angenommen“. Unter diesem Titel stand in die­sem Jahr der Begegnungstag für Aussiedler in Leipzig (Sachsen) am 27. Mai, an dem sich auch unsere Ortsgruppe beteiligte.Der Aussiedlertag wurde von der Evangelisch-Lutherischen Lan­deskirche Sachsens gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland veranstaltet und fand im Rahmen des „Leipzi­ger Kirchentages auf dem Weg“ statt.Für diesen Tag wurde ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Das feierliche Programm in der St. Niko­lai-Kirche wurde mit einem Gottesdienst und einer Predigt vom Landesbischof Dr. Carsten Renzing eröffnet. In den Räumen die­ser Kirche begann ein historisches Ereignis in den 1990er Jahren - eine Bewegung für die Vereinigung Deutschlands.

Der Gottesdienst wurde musikalisch durch den Chor des Inter­kulturellen Vereins „Mostik“ aus Deggendorf (Bayern) begleitet. Tief berührt wurden alle Anwesenden insbesondere von dem Lied „Bepyю“ („Ich glaube“). Dieses Stück wurde wie auch die ande­ren Lieder von dem Chor dreistimmig gesungen. Das Orgelspiel von Gabriele Wadewitz beglei­tete den Gottesdienst.Nach dem Gottesdienst folgte im Festsaal des Neuen Rathau­ses eine Festveranstaltung zur Würdigung der Integrations­leistung von Aussiedlern, bei der ein Film mit Interviews von Aussiedlern (Produktion: Ronny Kretschmer) gezeigt wurde. Im Zuge der Veranstal­tung traten Aussiedlergruppen mit ihren kulturellen Beiträgen auf der Stadtbühne auf. Ungewöhnlich und attraktiv war diesmal die große Kaffee­tafel, die von einer Gruppe aus Torgau unter der Leitung von Christine Rothe organisiert wurde und viele Aussiedler und Vertreter der Aufnahmegesell­schaft an einem Tisch versam­melte. Die Kaffeetafel belegte den Großteil einer Straße in der Leipziger Altstadt.

Auch ein spannendes Programm mit unterschiedlichen Angeboten für Familien mit Kindern war für den Tag vorbereitet worden. Man hatte das Gefühl, dass wir Aussiedler in der Tat angenommen sind und dass den Worten von Gremien Taten gefolgt sind.Im Namen der Ortsgruppe Magdeburg und der vielen Aussiedler, die am 27. Mai zum Begegnungstag nach Leipzig gekommen sind, sage ich ein herzliches Dankeschön Friedemann Oehme (Oberkir­chenrat), Dr. Carsten Rentzing (Landesbischof), Pfarrer Edgar L. Born (Konferenz der Aussiedlerseelsorge der Evangelischen Kir­che Deutschlands), Cordula Haase (Pfarrerin, Evangelische Kir­che in Mitteldeutschland), Christine Rothe (Pfarrerin i.R., Evan­gelische Kirche in Mitteldeutschland), den Pfarrern Jan Schober und Bernard Stief sowie Alita Liebrecht. Mein großer Dank gilt auch dem Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Sachsen, Dr. Fritz Jaeckel.Ein besonderer Dank geht an die Kinder und Jugendlichen der Ortsgruppe, die mit ihrem kulturellen Beitrag auf der Bühne be­teiligt waren: Daniela Zadoin (Sologesang), die Tanzgruppe unter der Leitung von Lilli Kohl mit Katja und Angelika Budilov, Lisa Cherepanova und Lisa Varkentin (Kasachischer Tanz „Jasmin“ und Deutsche Polka).

Theateraufführung „Der kleine Prinz“

14.05.2017

Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges

Am 9 Mai um 10 Uhr, hat e.V. Meridian in traditionellen Gottesdienst und Niederlegung von Blumen teilgenommen. Die Zeremonie fand auf dem Friedhof der gefallenen sowjetischen Soldaten in Nordpark Magdeburgs statt. Die Veranstaltung wurde auch von Vertretern der Botschaft der Russischen Föderation, die russisch-orthodoxe Kirchengemeinde und die Vertreter der tschetschenischen Diaspora besucht. Nach der Niederlegung von Blumen und Gedichten Lesen, fand in Meridian die Gedenkfeier zur Ehren der verstorbenen Veteranen statt. 

09.05.2017

Ensemble"Singende Herzen" aus Wolmirstedt mit dem neun programm "Frühlingsfest"

20.04.2017

Präsentation einer Münzensammlung

Am 12 April, im Rahmen des Frauenclubs «Freundschaft», hat Herr Jewgenij Reichel seine numismatische Münzensammlung präsentiert. Die Veranstaltung war sehr interessant für alle Gäste – junge und erwachsene. Alle Gäste haben während der Präsentation sehr viele neue, interessante Fakten und Information gelernt – zum Beispiel: „Was kostet die teuerste Münze der Welt? Sind alle Münzen rund? Was sind die größten und schwierigsten Münzen der Welt? Wie lange gibt’s schon Münzen?“. Jewgenij hat erzählt, wie kam es zur Nutzung der Münzen statt Warentausch, was sind die Kriterien für Münzenpreise und auch erklärt, wo er verschiedene interessante Münzen für seine Sammlung kauft. Nach dem Diskurs in der Geschichte und Antworten auf Fragen, bot Jewgenij bisschen näher zu kommen um Münzensammlung besser kennen zu lernen. Alle Gäste waren positiv überrascht – viel Information und natürliche Beispiele haben gezeigt, wie interessant Münzensammeln sein kann!

12.04.2017

Vortrag und Podiumsgespräch "Jüdisch in der ehemaligen Sowjetunion"

Лекция о жизни и судьбе евреев в Советском Союзе собрала в зале и молодёжь, и старшее поколение. Погружение в историю и просмотр документального фильма послужили началом дискуссии между ведущими и залом. Гости мероприятия с удовольствиями поделились друг с другом личными историями и обменялись мнениями.

Ein Vortrag über das Leben und Schicksal der Juden in der Sowjetunion sammelte junge und auch ältere Gäste in der Große-Halle von Einewelthaus. Nach der Vorlesung und Dokumentarfilm kam es zur Diskussion zwischen Moderatoren und Gäste, die persönliche Erfahrungen und Geschichten erzählten. 

25.03.2017  

Teilnahme an der Internationalen Frauentagsparty

8 März - Internationaler Frauentag. Die große Halle von Einewelthaus wurde mit dem Klang der Musik gefüllt, zusammen mit Tanzen und lauten Stimmen. Die Studenten von Tanzstudio, sowie auch Studenten von Gesangs-und-Musikstudio unter der Leitung von Frau Kohl und Frau Lermann, haben ihre großartigen Talente demonstriert. Alle Gäste waren mehr als zufrieden.Ganzen Abend herrschte nur freundliche Atmosphäre, mit viel Lachen und netten Gespräche. Wir gratulieren herzlich allen Frauen zum Weltfrauentag!

08.03.2017

Druckversion | Sitemap
© Meridian e.V.